Hofer – Liebl – Fachärzte für Viszeralchirurgie und Proktologie
- Brienner Str. 13 | 80333 München
- info@darmsprechstunde.de
- 0049 89 292679
- Termin
Hofer – Liebl – Fachärzte für Viszeralchirurgie und Proktologie
Die Laserbehandlung von erweiterten Gefäßstrukturen ist in der Behandlung von Krampfadern (Varizen) seit langem bewährt. In der Proktologie wurde erstmalig 2009 eine Hämorrhoiden-Behandlung mit einem Laser 810 nm von Hèlio Plapler an der Universitätsklinik Sao Paulo berichtet. Die Entwicklung einer feinen, kegelförmig abstrahlenden Glasfaser-Sonde und die Verwendung eines wellenform-optimierten 1470 nm Lasers verbesserte die Wirksamkeit der Laser Applikation.
Die Hämorrhoidoplastie (LHP) kann heute als ausgereiftes Therapieverfahren angesehen werden. Dabei werden die Hämorrhoidenknoten von innen mit dosierter Laser-Energie verkleinert und fixiert. Noch zurückhaltender agiert die Hemorrhoid Laser Procedure (HeLP), die lediglich die zuführenden Gefäße an der Basis der Hämorrhoide verödet.
Die Ligatur – Methode nach MORINAGA
Das Prinzip der in Japan entwickelten Operationstechnik (Patienteninformation des Herstellers A.M.I.) basiert auf zwei Ansätzen:
Die Hämorrhoiden werden also nicht entfernt, es wird lediglich die normale Anatomie der Hämorrhoiden-Polster wiederhergestellt.
A.M.I. GmbH TRILOGY Animation – Erklärvideo zur Behandlung von Hämorrhoidalleiden
Wenn gleichzeitig ein Vorfall der Hämorrhoiden (Prolaps) besteht, kann dieser durch eine spiralförmige Fortführung der Naht gerafft und fixiert werden. Die Fäden lösen sich vollständig auf, es bleibt also kein Fremdmaterial zurück.
Grundsätzlich lassen sich mit dieser Technik Hämorrhoiden der Stadien I bis III behandeln, schwerwiegende Risiken sind nicht zu erwarten. Aufgrund der sehr guten Sicherheit des Verfahrens hat es sich in unserer proktologischen Praxis zur Standardbehandlung des fortgeschrittenen Hämorrhoidalleidens entwickelt. Postoperative Schmerzen können durch die Gabe von Schmerzmitteln gut behandelt werden. Ergänzend dazu kann die Behandlung mit LLLT und Magnetfeldbehandlung die Heilung beschleunigen und das Behandlungsergebnis optimieren.
In Fällen von sehr voluminösen Hämorrhoiden oder einer ausgeprägten Blutungsneigung hat sich die zusätzliche Verödung durch in die Hämorrhoidenknoten eingebrachte Lasersonden (Laser-Hämorrhoidoplastie) als exzellente Ergänzung des HAL-RAR Verfahrens erwiesen. Besonders in den frühen Stadien des Hämorrhoidal-Leidens kommt diese Technik dem Ideal einer schmerzfreien Hämorrhoidenoperation sehr nahe und kann ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern.
Nur bei einem sehr ausgeprägten Vorfall, der sich nur noch mit Mühe zurückschieben lässt, muss man sich der Grenzen des HAL-RAR Verfahrens bewusst sein. Oft ist die Laser-Hämorrhoidektomie trotz der dabei unvermeidlichen Wunde in dieser Situation die beste Wahl.
Für welche Methode wir uns gemeinsam mit Ihnen entscheiden, wir sind Experten auf diesem Gebiet und bringen langjährige Erfahrung und Expertise mit. Nur etwa 10 bis 20 Prozent der mit HAL-RAR und/oder Laser-Hämorrhoidoplastie behandelten Patienten entwickeln erneut Hämorrhoiden. In diesem Fall sind häufig konservative Handlungsmethoden wie die klassische Verödungsbehandlung meist ausreichend, aber auch HAL-RAR und Laser-Hämorrhoidoplastie können wiederholt angewendet werden.
Xu, L., Chen, H., & Gu, Y. (2019). Stapled Hemorrhoidectomy Versus Transanal Hemorrhoidal Dearterialization in the Treatment of Hemorrhoids: An Updated Meta-Analysis. Surgical Laparoscopy Endoscopy and Percutaneous Techniques, 29(2), 75-81.
Doppelt hält besser
Wir kombinieren in der Regel beide Verfahren („Gürtel plus Hosenträger“). Die HAL-RAR sorgt für die mechanische Stabilität, die LHP für die Schrumpfung der Hämorrhoidalknoten und Verminderung der Blutungsneigung.
Was habe ich nun als Patient davon?